Analyse

In Abhängigkeit von Größe und Heterogenität eines Unternehmens, dem vorgegebenem Zeitrahmen und der gefragten Analysenschärfe wenden wir unterschiedliche Instrumente an, um zu einer objektiven Einschätzung des Reifegrades der Sicherheitskultur und Vorschlägen zu Verbesserungsmaßnahmen zu kommen:

Die Expertise Sicherheitskultur ist eine kompakte Fremdanalyse auf Basis von Beobachtung und Gesprächen – durchgeführt durch einen etalon-Experten. Sie liefert praxisnahe Einblicke in die gelebte Sicherheitskultur und eignet sich für Unternehmen jeder Größe. Auch als „Soll-Ist“-Abgleich bei bestehenden Maßnahmen einsetzbar.

Die geführte Selbstanalyse von etalon ermittelt das Eigenbild der Sicherheitskultur – mit starker Einbindung der Mitarbeitenden. Das erhöht die Motivation zur Umsetzung erkannter Verbesserungen. Besonders geeignet für große, heterogene Organisationen, z. B. nach Mergern. Die Methode fördert langfristige Entwicklung und kann jährlich wiederholt werden.

Führungskräfte prägen die Sicherheitskultur maßgeblich. Mit der Online-Methode von etalon wird der individuelle Führungsstil analysiert – ergänzt durch eine Persönlichkeitstypenanalyse. Daraus entsteht ein Entwicklungsplan zur gezielten Stärkung der Führungsqualität.

Mit bewährten Instrumenten wie der Arbeitssituationsanalyse unterstützen wir Führungskräfte beim Einstieg ins Thema Sicherheitskultur. Gerne stellen wir unsere Methoden persönlich vor – kontaktieren Sie uns einfach über das Formular.

Beratung

etalon’s Ansatz ist es, die richtige Richtung für die Weiterentwicklung in einem Unternehmen zu finden. Dabei schauen wir genau hin, was gegenwärtige Blockaden sowie zukünftige Hürden sein können und geben Hilfe, diese zu überwinden. Unabhängig vom jeweiligen Reifegrad einer Sicherheitskultur sind unsere Lösungsvorschläge nicht von der Stange und natürlich sind wir beim Kunden, gerade wenn es schwierig ist.

Die Art unserer Beratungsleistungen ist immer spezifisch auf die jeweilige Aufgabe ausgerichtet. Unsere Berater stellen sich dabei situativ auf die jeweilige Zielgruppe ein, die von Mitarbeitenden in der Produktion oder in der Werkstatt bis zum Konzernvorstand reichen. Mitarbeitende mit Führungsaufgaben und in Matrixfunktionen (Sicherheitsbeauftragten und Sicherheitsfachkräfte) unterstützen wir bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben im Alltag, Manager beraten wir bei strategischen Überlegungen im Kontext von sich widersprechenden Zielen.

etalon verfolgt das Ziel, die passende Richtung für nachhaltige Entwicklung im Unternehmen zu finden. Wir analysieren Blockaden und Hürden und helfen, diese gezielt zu überwinden.

Unsere Lösungen sind individuell, praxisnah und unabhängig vom Reifegrad der Sicherheitskultur. Wir sind vor Ort – gerade wenn es schwierig wird.

Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und Manager unterstützen wir bei operativen wie strategischen Aufgaben – auch bei Zielkonflikten.

Training

etalon verfügt über einen reichhaltigen Baukasten an bewährten Trainingsmodulen. Bedürfnisse der Kunden sind uns jedoch wichtiger als Standards. Deshalb passen wir unsere Trainings gerne auf die jeweilige Situation an und erstellen auch ganze Trainingscurricula.

In diesem Modul erarbeiten wir mit Ihnen, warum es essentiell ist, dass Führungskräfte das Thema Arbeitsschutz in den Mittelpunkt stellen.

Wir trainieren Ihre Mitarbeiter und geben Antworten auf die zentralen Fragen: Wie nehmen wir Gefahren wahr? Warum ist Arbeitsschutz kein Selbstläufer, obwohl jeder Arbeitnehmer gesund wieder nach Hause gehen möchte? Wo liegen die Schwächen bezüglich einer objektiven Risikoeinschätzung?
Häufig werden Unterweisungen als Vortrag mit Präsentation abgespult: Jahr für Jahr die gleichen Inhalte, in mündlicher oder schriftlicher Form. Die zu Unterweisenden sitzen meist passiv im Plenum. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehr aus Ihren Veranstaltungen machen können.
Gefährdungsbeurteilungen sind das grundlegende Werkzeug im Arbeitsschutz, um Risiken zu minimieren. Das Potenzial dieses Instruments wird jedoch erst ausgeschöpft, wenn verhaltensorientierten Maßnahmen berücksichtigt werden.
Gefährdungsbeurteilungen sind das grundlegende Werkzeug im Arbeitsschutz, um Risiken zu minimieren. Das Potenzial dieses Instruments wird jedoch erst ausgeschöpft, wenn verhaltensorientierten Maßnahmen berücksichtigt werden.
Sicherheitskurzgespräche sind ein ideales und einfaches Instrument, um die Gefahrenwahrnehmung Ihrer Mitarbeiter zu stärken und das Thema Arbeitsschutz in den betrieblichen Alltag zu integrieren.
Die Aufklärung eines Unfalls ist ein komplexer Sachverhalt. Ganz egal, welche Methode Sie zur Unfallanalyse verwenden, läuft diese doch immer auf die zentrale Frage hinaus: Wie können wir zukünftig Unfälle vermeiden?
Begehungen werden häufig mit Hilfe von Checklisten durchgeführt. Dabei wird in vielen Unternehmen eher auf die technischen und organisatorischen Verbesserungspotenziale geachtet und anschließend eine To-Do-Liste erstellt. Dies ist zwar notwendig, reicht aber längst nicht aus. Dieses Training zeigt neue Wege auf.
Das Erkennen und Vermeiden psychischer Belastungen ist für Unternehmen zunehmend ein Wettbewerbsfaktor. Denn nur gesunde Mitarbeiter sind überhaupt in der Lage, motiviert in einem Unternehmen zu arbeiten und sich mit diesem zu identifizieren.
Wir von etalon sind davon überzeugt, dass es für jeden nachhaltigen Veränderungsprozess notwendig ist, dass Unternehmen nicht ausschließlich auf die Expertise von externen Partnern setzen. Wir bilden Ihre hausinternen Trainer aus.

Training

etalon verfügt über einen reichhaltigen Baukasten an bewährten Trainingsmodulen. Bedürfnisse der Kunden sind uns jedoch wichtiger als Standards. Deshalb passen wir unsere Trainings gerne auf die jeweilige Situation an und erstellen auch ganze Trainingscurricula.

In diesem Modul erarbeiten wir mit Ihnen, warum es essentiell ist, dass Führungskräfte das Thema Arbeitsschutz in den Mittelpunkt stellen.

Wir trainieren Ihre Mitarbeiter und geben Antworten auf die zentralen Fragen: Wie nehmen wir Gefahren wahr? Warum ist Arbeitsschutz kein Selbstläufer, obwohl jeder Arbeitnehmer gesund wieder nach Hause gehen möchte? Wo liegen die Schwächen bezüglich einer objektiven Risikoeinschätzung?
Häufig werden Unterweisungen als Vortrag mit Präsentation abgespult: Jahr für Jahr die gleichen Inhalte, in mündlicher oder schriftlicher Form. Die zu Unterweisenden sitzen meist passiv im Plenum. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehr aus Ihren Veranstaltungen machen können.
Gefährdungsbeurteilungen sind das grundlegende Werkzeug im Arbeitsschutz, um Risiken zu minimieren. Das Potenzial dieses Instruments wird jedoch erst ausgeschöpft, wenn verhaltensorientierten Maßnahmen berücksichtigt werden.

Training

Gefährdungsbeurteilungen sind das grundlegende Werkzeug im Arbeitsschutz, um Risiken zu minimieren. Das Potenzial dieses Instruments wird jedoch erst ausgeschöpft, wenn verhaltensorientierten Maßnahmen berücksichtigt werden.
Sicherheitskurzgespräche sind ein ideales und einfaches Instrument, um die Gefahrenwahrnehmung Ihrer Mitarbeiter zu stärken und das Thema Arbeitsschutz in den betrieblichen Alltag zu integrieren.
Die Aufklärung eines Unfalls ist ein komplexer Sachverhalt. Ganz egal, welche Methode Sie zur Unfallanalyse verwenden, läuft diese doch immer auf die zentrale Frage hinaus: Wie können wir zukünftig Unfälle vermeiden?
Begehungen werden häufig mit Hilfe von Checklisten durchgeführt. Dabei wird in vielen Unternehmen eher auf die technischen und organisatorischen Verbesserungspotenziale geachtet und anschließend eine To-Do-Liste erstellt. Dies ist zwar notwendig, reicht aber längst nicht aus. Dieses Training zeigt neue Wege auf.
Das Erkennen und Vermeiden psychischer Belastungen ist für Unternehmen zunehmend ein Wettbewerbsfaktor. Denn nur gesunde Mitarbeiter sind überhaupt in der Lage, motiviert in einem Unternehmen zu arbeiten und sich mit diesem zu identifizieren.
Wir von etalon sind davon überzeugt, dass es für jeden nachhaltigen Veränderungsprozess notwendig ist, dass Unternehmen nicht ausschließlich auf die Expertise von externen Partnern setzen. Wir bilden Ihre hausinternen Trainer aus.

Training

etalon verfügt über einen reichhaltigen Baukasten an bewährten Trainingsmodulen. Bedürfnisse der Kunden sind uns jedoch wichtiger als Standards. Deshalb passen wir unsere Trainings gerne auf die jeweilige Situation an und erstellen auch ganze Trainingscurricula.

In diesem Modul erarbeiten wir mit Ihnen, warum es essentiell ist, dass Führungskräfte das Thema Arbeitsschutz in den Mittelpunkt stellen.

Wir trainieren Ihre Mitarbeiter und geben Antworten auf die zentralen Fragen: Wie nehmen wir Gefahren wahr? Warum ist Arbeitsschutz kein Selbstläufer, obwohl jeder Arbeitnehmer gesund wieder nach Hause gehen möchte? Wo liegen die Schwächen bezüglich einer objektiven Risikoeinschätzung?
Häufig werden Unterweisungen als Vortrag mit Präsentation abgespult: Jahr für Jahr die gleichen Inhalte, in mündlicher oder schriftlicher Form. Die zu Unterweisenden sitzen meist passiv im Plenum. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehr aus Ihren Veranstaltungen machen können.
Gefährdungsbeurteilungen sind das grundlegende Werkzeug im Arbeitsschutz, um Risiken zu minimieren. Das Potenzial dieses Instruments wird jedoch erst ausgeschöpft, wenn verhaltensorientierten Maßnahmen berücksichtigt werden.
Sicherheitskurzgespräche sind ein ideales und einfaches Instrument, um die Gefahrenwahrnehmung Ihrer Mitarbeiter zu stärken und das Thema Arbeitsschutz in den betrieblichen Alltag zu integrieren.
Die Aufklärung eines Unfalls ist ein komplexer Sachverhalt. Ganz egal, welche Methode Sie zur Unfallanalyse verwenden, läuft diese doch immer auf die zentrale Frage hinaus: Wie können wir zukünftig Unfälle vermeiden?
Begehungen werden häufig mit Hilfe von Checklisten durchgeführt. Dabei wird in vielen Unternehmen eher auf die technischen und organisatorischen Verbesserungspotenziale geachtet und anschließend eine To-Do-Liste erstellt. Dies ist zwar notwendig, reicht aber längst nicht aus. Dieses Training zeigt neue Wege auf.
Das Erkennen und Vermeiden psychischer Belastungen ist für Unternehmen zunehmend ein Wettbewerbsfaktor. Denn nur gesunde Mitarbeiter sind überhaupt in der Lage, motiviert in einem Unternehmen zu arbeiten und sich mit diesem zu identifizieren.
Wir von etalon sind davon überzeugt, dass es für jeden nachhaltigen Veränderungsprozess notwendig ist, dass Unternehmen nicht ausschließlich auf die Expertise von externen Partnern setzen. Wir bilden Ihre hausinternen Trainer aus.

Coaching

So wichtig wie der externe Berater zu Beginn sowie an den entscheidenden Meilensteinen auch sein mag, eine nachhaltige Kulturänderung entsteht aus dem Inneren eines Unternehmens.

Dazu müssen verantwortungsvolle Menschen in Schlüsselpositionen sichtbare persönliche Zeichen setzen. Aber wir wissen auch, dass Verhaltensveränderungen Zeit und Übung benötigen. Daher begleiten wir alle Zielgruppen auf Ihrem Weg – auch über unsere Trainings hinaus.

Unser Coaching hat dabei viele Facetten. Die Bandbreite reicht vom Einüben einer neuen Vorgehensweise bis hin zum systemischen Management-Coaching.
Fragen Sie uns und wir passen unsere Coaching-Angebote maßgeschneidert an Ihre Bedürfnisse an.

So wichtig externe Beratung zu Beginn und an Schlüsselpunkten ist – echte Kulturveränderung entsteht von innen. Dafür braucht es Menschen in Schlüsselpositionen, die sichtbar Verantwortung übernehmen.

Verhaltensänderung braucht Zeit und Übung. Deshalb begleiten wir alle Zielgruppen über Trainings hinaus – mit Coaching, das individuell angepasst wird.

Sprechen Sie uns an – wir entwickeln ein Coaching-Angebot, das zu Ihnen passt.

Konzepte & Strategien

„Culture eats strategy for breakfast!“

Wir möchten, dass unsere Arbeit erfolgreich ist und unseren Kunden einen Mehrwert bringt. Der Erfolg eines Veränderungsprozesses mit nachhaltiger Wirkung setzt nicht nur den Willen, sondern auch konkrete Möglichkeiten zur Veränderung voraus.

Beides ist so individuell wie die Unternehmen unserer Kunden. Deshalb bauen unsere Konzepte & Strategien auf der Analyse des konkreten Ist-Zustandes in einer Organisation auf. Sie berücksichtigen die bestehenden Schichten der Unternehmenskultur genauso wie etablierte Prozesse, gegebene Ziele und besonders auch Spannungsfelder zwischen vorhandenen Vorgaben. Die von uns vorgeschlagenen Maßnahmen passen sich in die bestehenden Strukturen ein.
Der Raum für Veränderung kann sehr unterschiedlich sein und so sind dann auch unsere Konzepte. In einem Fall bereiten wir einen Weg für die Veränderung vor und beginnen mit einem kleinen Schritt als Eisbrecher in einem einzelnen Werk. In anderen Fällen entwickeln wir mit der Konzernleitung gestaffelte Maßnahmenbündel für alle Hierarchieebenen über Ländergrenzen hinweg in mehreren Werken.

Ein gut abgestimmtes und strukturiertes Vorgehen ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg.
Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei!

Wir wollen, dass Veränderung wirkt und echten Mehrwert schafft. Dafür braucht es nicht nur den Willen, sondern auch echte Veränderungsmöglichkeiten.

Unsere Strategien basieren auf einer genauen Analyse der Unternehmenskultur, bestehender Prozesse, Ziele und möglicher Spannungsfelder. Die vorgeschlagenen Maßnahmen fügen sich passgenau in bestehende Strukturen ein.

Kommunikation

Kommunikation ist Dialog – nicht Monolog. Der Austausch zwischen Menschen ist eine zentrale Voraussetzung für die Weiterentwicklung von Unternehmen. Voraussetzung dafür ist eine inhaltliche Auseinandersetzung, die sowohl Wertschätzung für den Gesprächspartner als auch eigene Glaubwürdigkeit vermittelt.

Gespräche regen Denkprozesse an: Die Beschäftigung mit Themen und unterschiedlichen Haltungen führt zu Lösungen – etwa indem man aus Fehlern lernt, statt Schuldige zu suchen.

Mit einem praxiserprobten Werkzeugkoffer unterstützen wir Unternehmen dabei, eine konstruktive Gesprächskultur zu etablieren: von der Analyse geeigneter Situationen über Trainings zu aktivem Zuhören, Frage- und Feedbacktechniken bis zur Anwendung gezielter Gesprächswerkzeuge.

Wir begleiten Mitarbeitende und Führungskräfte dabei im Rahmen individueller Coachings.

Kommunikation ist Dialog, kein Monolog. Sie ist zentral für die Weiterentwicklung von Unternehmen.

Gute Gespräche fördern Lösungen, etwa indem man aus Fehlern lernt statt Schuldige zu suchen.

Wir helfen dabei, eine konstruktive Gesprächskultur aufzubauen – mit praxisnahen Trainings, Tools und individuellem Coaching für Mitarbeitende und Führungskräfte.

Umweltschutz

Im Zeitalter der Nachhaltigkeit ist aktiver Umweltschutz, der über das Erfüllen gesetzlicher Forderungen hinaus geht, unverzichtbar. Kreislaufwirtschaft ist kein reines Schlagwort mehr, sondern Teil der notwendigen Ressourceneffizienz im eigenen Unternehmen wie auch beim Kunden. 

Natürlich unterstützen wir Sie auch bei der Optimierung klassischer Aufgaben des nachsorgenden Umweltschutzes wie Abfallwirtschaft, Abwasser- und Abluftreinigung z.B. durch die Auswahl geeigneter technischer Lösungen und
Partner. 

Selbstverständlich sind wir auch für Sie da bei der Einführung vonManagementsystemen nach ISO14001. Darüber hinaus bringen unsere Berater Erfahrung aus Großindustrie bei der Optimierung von Prozessen mit und helfen Ihnen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit schon der Entwicklung von Produkten zu berücksichtigen.

Nachhaltiger Umweltschutz geht über gesetzliche Vorgaben hinaus. Kreislaufwirtschaft ist längst Teil moderner Ressourceneffizienz – intern wie beim Kunden.

Wir unterstützen bei klassischen Umweltthemen wie Abfall, Abwasser oder Abluft – inklusive technischer Lösungen und geeigneter Partner.

Zudem begleiten wir Sie bei der Einführung von ISO 14001-Systemen und helfen, Nachhaltigkeit frühzeitig in Produkte und Prozesse zu integrieren.

Psychische Belastungen erkennen

Das Erkennen und Vermeiden psychischer Belastungen ist für Unternehmen zunehmend ein Wettbewerbsfaktor.

Denn nur gesunde Mitarbeiter sind überhaupt in der Lage, motiviert in einem Unternehmen zu arbeiten und sich mit diesem zu identifizieren. Die Verantwortung für das Erkennen negativer Beanspruchungsfolgen liegt bei der Führungskraft. Nur sind die meisten Führungskräfte keine Psychologen und somit häufig nicht in der Lage, dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Genau hier setzt dieses Seminar an: Es vermittelt Hintergrundwissen zum Thema „Psychische Belastungen“, stellt einfache Diagnosetools vor und gibt Handlungshilfen, wie sich Führungskräfte und Team zu diesem Thema erfolgreich aufstellen können.

Prozesssicherheit

In vielen produzierenden Industrien gehen Arbeits- und Prozesssicherheit Hand in Hand. Besonders in Betrieben, die chemische Substanzen verarbeiten, sind diese Themen eng miteinander verbunden. Auch wenn dieses Einsatzfeld in unserem Unternehmen noch jung ist, verfügen unsere Berater über langjährige Erfahrung in der chemischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie.

Um die Sicherheit komplexer Anlagen zu bewerten und zu managen, sind spezielle Techniken erforderlich. Wir analysieren Ihre Anlagen und bewerten ihre Sicherheit mithilfe von Methoden wie FMEA oder HAZOP. Es schläft sich ruhiger, wenn man nicht nur glaubt, sondern weiß, dass die Anlagen sicher sind. Auf Wunsch schulen wir auch Ihre Mitarbeitenden in diesen Verfahren.

Gemeinsam entwickeln wir Konzepte für das richtige Maß an Sicherheit – über gesetzliche Vorgaben hinaus. So schützen Sie Werte und sichern Ihre Geschäftskontinuität. Operative Resilienz ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.

Und wenn etwas passiert? Kein System ist ohne Restrisiko. Deshalb bereiten wir Ihre Teams gezielt auf Krisenreaktionen vor.

In der Industrie gehen Arbeits- und Prozesssicherheit oft Hand in Hand – besonders beim Umgang mit chemischen Substanzen. Unsere Berater bringen langjährige Erfahrung aus der chemischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie mit.

Wir analysieren Anlagen mit Methoden wie FMEA und HAZOP – für nachvollziehbare Sicherheit statt bloßem Vertrauen. Auf Wunsch schulen wir auch Ihre Mitarbeitenden.

Und wenn etwas passiert? Wir bereiten Ihre Teams gezielt auf Krisenreaktionen vor.

Ihr Draht zu unseren Experten

etalon bietet individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Sicherheit und Führung – von kleinen Teams bis hin zu komplexen Unternehmensstrukturen.

Bitte melden Sie sich und wir vereinbaren gerne ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns darauf, uns vorzustellen und Ihre Herausforderungen kennenzulernen.

Bitte melden Sie sich und wir vereinbaren gerne ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns darauf, uns vorzustellen und Ihre Herausforderungen kennenzulernen.